Pressemitteilungen Aktuell
Bundesnetzagentur muss Gebotshöchstwerte auch für die Bioenergie unverzüglich anheben
Pressemeldung Hauptstadtbüro Bioenergie
Biogasbranche begrüßt FDP-Antrag in NRW zur Ausweitung der Biogas- und Biomethanproduktion
Ausschuss für Umwelt, Natur- und Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Forsten und ländliche Räume des Landtags Nordrhein-Westfalen befasst sich in einer Anhörung mit dem Antrag der FDP-Fraktion zum Ausbau der Biogas- und Biomethanproduktion.
2022 – ein turbulentes Jahr für die Biogasbranche
Erstmals konnten Biogasanlagen ihren Strom auskömmlich an der Börse verkaufen, unabhängig vom EEG. Eine für die Branchenteilnehmer neue Erfahrung – die zum Jahresende mit der Diskussion um die „Erlösabschöpfung“ drohte, ins Gegenteil zu kippen. Zu einer Zeit, als Biomasse nach Kohle und Atom zum Teil drittstärkster Energielieferant in Deutschland war. Am Ende ist es gut ausgegangen – aber eine große Verunsicherung und Skepsis bleibt zurück.
Stromerlösabschöpfung: Bundestag nimmt Biogas nahezu vollständig aus, aber gesteht Holzenergie kaum Verbesserungen zu
Pressemeldung Hauptstadtbüro Bioenergie
Anhörung zum Strompreisbremsengesetz: Bioenergie muss ausgenommen werden
Pressemeldung Hauptstadtbüro Bioenergie
Strompreisbremsengesetz darf Versorgungssicherheit aus heimischer Bioenergie nicht gefährden
Pressemeldung Hauptstadtbüro Bioenergie
Stromerlösabschöpfung: Bundesregierung drosselt Bioenergie – Bundestag muss nachbessern
Pressemeldung Hauptstadtbüro Bioenergie
Vorschlag zur Stromerlösabschöpfung nimmt gesicherte Leistung vom Netz und fördert den Einsatz fossiler Energieträger
Pressemeldung Hauptstadtbüro Bioenergie
Demo-Aktion „Zukunft statt Abschöpfung“ für Bioenergie am Bundestag
Pressemeldung Hauptstadtbüro Bioenergie
Bedrückte Stimmung zum Start des größten Branchentreffs der Biogas-Szene
Das Bundeswirtschaftsministerium plant die Erlöse der Energieerzeuger abzuschöpfen. Auch bei Biogasanlagen. Das Problem: die Erzeugungskosten von Biogasstrom sind in den letzten Monaten deutlich gestiegen, einige Betreiber haben ihre Einnahmen bereits reinvestiert, um die flexible Strombereitstellung zu garantieren. Nun ist der Weiterbetrieb bei vielen Anlagen fraglich.
Abschöpfung von Strommarkterlösen darf erneuerbare Energieerzeugung und Vertrauen nicht gefährden
Pressemeldung Hauptstadtbüro Bioenergie
Überlegungen zur Abschöpfung von Strommarkterlösen gefährden Existenzen und damit die Versorgungssicherheit
Pressemeldung Hauptstadtbüro Bioenergie
Keine sachwidrige Diskriminierung von Bioenergie durch CO2-Preis
Pressemeldung Hauptstadtbüro Bioenergie
Ausschreibungsergebnisse für Biomasseanlagen erneut deutlich unterzeichnet – Langfristige Perspektive dringend erforderlich für Erhalt des Anlagenparks
Pressemeldung Hauptstadtbüro Bioenergie
Trotz großer Nachfrage nach Biogaswärme nur wenig Zubau
Rund 150 neue Anlagen in 2021 +++ Arbeitsleistung steigt nur um 10 MW +++ Große Nachfrage nach Biogaswärme +++ Die meisten Anlagen stehen in Bayern
Baugesetzbuch-Novelle: Hemmnisse für Biomethan und Reststoffvergärung beseitigen
Pressemeldung Hauptstadtbüro Bioenergie
Novelle des Energiesicherungsgesetzes stellt Weichen für gesteigerte Biogasproduktion, doch Genehmigungsrecht behindert Entfesselung
Pressemeldung Hauptstadtbüro Bioenergie
Mit dem Energiesicherungsgesetz für mehr heimische Energie im kommenden Winter sorgen - Biogas auch baurechtlich "entdeckeln"
Pressemeldung Hauptstadtbüro Bioenergie
EU-Übergewinnsteuer würde zur Stilllegung von Bioenergie-Strom in der Krise führen
Pressemeldung Hauptstadtbüro Bioenergie
Branchentreffen in besonderen Zeiten
Der Angriffskrieg in der Ukraine und der Einbruch der Erdgaslieferung aus Russland hat Biogas in einen neuen Fokus gerückt. Als heimischer, verlässlicher und klimafreundlicher Energieträger kann Biogas sowohl Strom und Wärme als auch Kraftstoff liefern und bietet damit ein Stück Sicherheit und Unabhängigkeit in diesen besonderen Zeiten. Doch was kann die Branche langfristig leisten? Wo sollte Biogas am sinnvollsten eingesetzt werden? Und was muss dafür geschehen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen werden sich die nationalen und internationalen Teilnehmer der digitalen BIOGAS Convention vom 7.–11. November beschäftigen.