Webseitensuche

Der Verband

Über uns

Die Historie des Fachverband Biogas e.V.

Von 1991 bis 2013

Im Jahr 1991 saß Andreas Krieg im Biogasbüro in Weckelweiler und kümmerte sich um die Biogas-Kurse der dortigen Bauernschule. Gemeinsam mit dem Heizungsbauer Erwin Köberle, dem Elektrotechniker Ekkehard Schneider und dem Landmaschinenbauer Gert Beck baute er parallel dazu bereits seine ersten Biogasanlagen. Ihre daraus gewonnenen Erfahrungen mit der Vergärung biogener Stoffe und der energetischen Nutzung des daraus entstandenen Biogases wollten sie mit anderen teilen.

In der Bauernschule Hohenlohe in Weckelweiler im Landkreis Schwäbisch Hall fanden zu jener Zeit bereits die ersten Biogas-Kurse statt. Und im nur wenige Kilometer weiter nördlich gelegenen Boxberg hatte die dort ansässige alternative Bauern-Organisation Bundschuh bereits Mitte der Achtzigerjahre eine Biogas-Gruppe gegründet.

Vom 15. bis zum 18. Dezember 1991 traf sich die damals noch sehr kleine Biogas-Gemeinde in die Bauernschule Hohenlohe zur ersten Biogas Jahrestagung. Und hier wurde auch die Idee zur Gründung des Fachverbandes Biogas geboren. Am 14. Februar 1992 war es so weit: 17 Gründungsmitglieder trafen sich auf dem Hof von Erich Holz, um den Fachverband Biogas e.V. offiziell ins Leben zu rufen. Den Vorstand bildeten die Landwirte Erich Holz und Rainer Gansloser, die Ingenieure Erwin Köberle und Gert Beck sowie der GTZ-Mitarbeiter Heinz-Peter Mang. Zum ersten Vorsitzenden wählten die anwesenden Biogas-Pioniere Erwin Köberle, zum Geschäftsführer des neu einzurichtenden Büros in den Räumlichkeiten der Bauernschule Michael Köttner.

Damit war ein Stein ins Rollen gebracht. Auf der Basis eines Fachverbandes Biogas war die nächste Jahrestagung quasi Pflicht. Heutige Geschäftsführer von Unternehmen mit Millionenumsatz nahmen an den ersten Tagungen noch als Studenten teil. Es ging vor allem um die Technik der Anlagen und um die Düngequalität der vergorenen Gülle. Und darum, wie man langfristig aus der Bastel-Phase in eine ernstzunehmende Entwicklung übergehen kann.

In diesen ersten Jahren wechselte innerhalb des Verbandes die Führung mehrere Male: dem ersten Verbandsvorsitzenden Erwin Köberle folgte nach zwei Amtsperioden 1996 Heinz Schulz, der Namensgeber der Ehrenmedaille; kurz vor seinem Tod im Jahr 1998 übernahm Barbara Eder seine Position für circa zwei Jahre und wurde von Egbert Gai abgelöst, der als letzter Verbandsvorsitzender den Zwei-Jahres-Rhythmus einhielt.

Der Fachverband Biogas befand sich im Umbruch, Michael Köttner legte sein Amt als Geschäftsführer nieder. Die Geschäftsstelle zog von Weckelweiler nach Freising und Andrea Patten übernahm die Geschäftsführer-Rolle kommissarisch, bis im April 2000 Dr. Claudius da Costa Gomez den Posten übernahm, den er bis heute ausfüllt. Im selben Monat wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verabschiedet, das sowohl der Biogasbranche als auch den anderen regenerativen Energieträgern den entscheidenden Schub verpasste.

Die Jahrestagung Anfang 2000 fand einmalig in der Landmaschinenschule im fränkischen Triesdorf statt, von 2001 bis 2003 ging man ins hessische Borken. Auf der Borkener Biogas-Veranstaltung im Jahr 2001 wurde Josef Pellmeyer zum ersten Präsidenten des Fachverbandes Biogas e.V. gewählt - und brachte in einer Zeit des Umbruchs und der Unruhe Eintracht und Kontinuität in die Branche.

Im Jahr 2004 startete der Fachverband mit dem Wechsel der Tagungsorte zwischen Leipzig, Nürnberg und Hannover. Das EEG brachte im selben Jahr den NawaRo-Bonus hervor, der für die Biogasnutzung in Deutschland den finalen Durchbruch brachte. Parallel zur Anzahl der Anlagen stieg die Zahl der Mitglieder im Fachverband und die der Teilnehmer an der Tagung. Im Jahr 2006 wurde in Hannover offiziell das 2.000ste Mitglied begrüßt, 2011 in Nürnberg das 4.000ste.

Von 2013 bis heute

Seit dem 31.01.2013 ist Horst Seide Präsident des Fachverbandes Biogas. Josef Pellmeyer hatte nach 12 Jahren sein Amt abgegeben und wurde postwendend zum Ehrenpräsidenten des Verbandes gewählt.

Im Fachverband Biogas arbeiten mittlerweile mehr als 40 hauptamtliche Mitarbeiter:innen in der Hauptgeschäftsstelle in Freising, im Büro Berlin und den beiden Regionalbüros im Osten und Süd-Osten.

Die Jahrestagungen sind zu einer festen Biogas-Institution weit über die Grenzen Deutschlands und Europas hinaus geworden. Bis zu 9.000 Teilnehmer aus aller Welt nahmen an den einzelnen Veranstaltungen teil. Was als eine spontane Idee entstand, ist mittlerweile nicht mehr wegzudenkenden.

Ziele

Der Fachverband Biogas e.V. vereint bundesweit Betreiber, Hersteller und Planer von Biogasanlagen, Vertreter aus Wissenschaft und Forschung sowie Interessierte. Seit seiner Gründung im Jahr 1992 hat sich der Verband mit über 4.700 Mitgliedern zu Europas stärkster Organisation im Bereich Biogas entwickelt. Der Fachverband Biogas e.V. setzt sich durch intensive politische Interessenvertretung auf Bundes- und Länderebene für die verstärkte Nutzung der Biogastechnologie ein. Darüber hinaus fördert der Verband Erfahrungs- und Informationsaustausch im Biogasbereich.

Die einzelnen Ziele sind:

  • Förderung von technischen Entwicklungen im Biogasbereich
  • Förderung, Auswertung und Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen aus dem Bereich der Biogastechnik zum Wohle der Allgemeinheit und der Umwelt,
  • Durchführung von Schulungen für Praxis und Beratung,
  • Herausgabe von Publikationen in Schrift, Bild und Ton,
  • Förderung des Erfahrungsaustausches durch Beteiligungen und Durchführung von Ausstellungen, Tagungen und anderen Veranstaltungen,
  • Förderung des internationalen Erfahrungsaustausches durch Herstellung und Pflege von Kontakten im In- und Ausland,
  • Förderung eines Beratungsnetzes durch Mitglieder in den verschiedenen Regionen,
  • Erarbeitung von Qualitätsstandards für Planung und Errichtung von Biogasanlagen und Anlagenkomponenten.
  • Erarbeitung von Qualitätsstandards für Biogas-Gärrückstände
  • Erarbeitung von Qualitätsstandards zum Betrieb von Biogasanlagen

Der Fachverband Biogas e.V. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts “Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig; er folgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt werden.

Compliance (Stand: 14.01.2020)

Vorbemerkung und Ziel dieses Leitfadens 

Nach dem Leitbild des FvB ist der vorliegende Leitfaden ein weiterer integraler Bestandteil für die gemeinsame Arbeit von Haupt- und Ehrenamt in FvB. Er verpflichtet und unterstützt, die dargestellten verbindlichen Regeln und verlässlichen Rahmenbedingungen bei den täglichen Entscheidungen zu berücksichtigen, um verantwortungsbewusstes Handeln umzusetzen.

Compliance hat in den letzten Jahren eine stark zunehmende Aufmerksamkeit und Bedeutung erfahren. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Compliance liegt darin, dass die für den FvB Aktiven die Notwendigkeit und den Sinn der Maßnahmen erkennen und aktiv unterstützen. Der Leitfaden gilt für den gesamten FvB. Er dient als Orientierung und Handlungsgrundlage für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstellen sowie der ehrenamtlich Aktiven. Das Selbstverständnis der FvB-Aktiven ist davon geprägt, dass sie die in ihrem Tätigkeitsumfeld geltenden Gesetze und internen Richtlinien kennen und beachten.

Mit maßgeblicher Unterstützung der BDO Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH wurden die für den FvB wichtigsten Bereiche identifiziert und Richtlinien hierzu erarbeitet. Im Folgenden sind Richtlinien zu den folgenden Aspekten formuliert:

  • Anti-Korruptionsrichtlinie
  • Kartellrechts-Richtlinie
  • Richtlinie zur Beratung im Verband

Dr. Heinz-Schulz Ehrenmedaille

Dr. Heinz Schulz Ehrenmedaille – woher stammt der Name?

Dr. Heinz Schulz war von 1996 bis zu seinem Tod im Jahr 1998 Präsident des Fachverbandes Biogas e.V. und arbeitete hauptberuflich als Landwirtschaftsdirektor an der Landtechnik Weihenstephan. Er beschäftigte sich bereits seit Ende der Siebzigerjahre intensiv mit der energetischen Nutzung von Biogas und gilt als einer der wesentlichen Pioniere der Biogasbewegung. Als passionierter Praktiker hat er viele Projekte angeschoben und intensiv zwischen Forschung, Innovationen und Praxis vermittelt. Damit hat er maßgeblich den Weg des Fachverbandes Biogas zu seiner heutigen Größe und Bedeutung gepflastert. Sein großes Engagement für die Biogasbranche würdigt der Fachverband Biogas mit der alljährlichen Verleihung der Dr. Heinz Schulz Ehrenmedaille an verdiente Personen der Biogas-Szene.
 

Träger der Dr. Heinz Schulz Ehrenmedaille
  • Herr Otto Körner
  • Prof. Dr. Andreas Gronauer
  • Herr Dr. Gerd Höher
  • Herr Josef Pellmeyer
  • Herr Dr. Arthur Wellinger
  • Herr Michael Hammon
  • Herr Dr. Max Lehmer
  • Herr Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
  • Herr Werner Philipp
  • Herr Winfried Welsch
  • Frau Dr. Dörte Fouquet
  • Frau Dr. Kerstin Jäkel
  • Frau Dr. Maria Flachsbarth MdB
  • Frau Helene Barth
  • Frau Birgit Bausch
  • Frau Michaele Hustedt
  • Herr Dr. Rupert Schäfer
  • Herr Ulrich Kelber MdB
  • Herr Franz Pfau
  • Herr Prof. Bernd Linke
  • Herr Reinhard Henning
  • Herr Kurt Massmann
  • Herr Andreas Krieg
  • Herr Johann Dücker
  • Herr Hans-Josef Fell
  • Herr Helmut Lamp
  • Herr Johann Sedlmeier
  • Herr MinR Dr. Wolfhart Dürrschmidt
  • Herr Johannes Lackmann
  • Herr Prof. Peter Weiland
  • Herr Prof. Rudolf Braun
  • Herr Dipl. Ing Erwin Köberle
  • Herr Hans-Walter Schneichel
  • Herr Hans-Jürgen Schnell
  • Herr Dr. Gerd Reinhold
Verstorbene Träger der Dr. Heinz Schulz Ehrenmedaille
  • Herr Ekkehard Schneider
  • Herr Hans Mitterleitner
  • Herr Dr. Bernd Rauh
  • Herr Erich Holz
  • Herr Dr. Hermann Scheer MdB
  • Herr Josef Göppel MdB