Webseitensuche

Jobs

Stellenausschreibungen

Der Fachverband Biogas e.V. ist die größte Interessenvertretung der Biogas-Branche in Deutschland und Europa. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, die Erzeugung und Nutzung von Biogas und Gärprodukten nachhaltig weiterzuentwickeln – für eine zukunftsfähige Energie- und Nährstoffversorgung.

Wir wachsen weiter und suchen DICH für unsere Geschäftsstelle in Freising!

 

Was Dich erwartet:

Als Teil unseres Teams Mitgliederservice übernimmst Du eine zentrale Rolle in der fachlichen Mitgliederbetreuung mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Zertifizierung.

  • Mitglieder unterstützen: Im telefonischen Mitgliederservice stehst Du unseren Mitgliedern als kompetente Ansprechperson zur Verfügung, berätst sie fachlich zu ihren Anliegen und bereitest Informationen verständlich und präzise auf.
  • Schwerpunktthema Nachhaltigkeit und Zertifizierung: Neben der Beratung unserer Mitglieder unterstützt Du unser Team bei der politischen und fachlichen Arbeit sowie beim Austausch mit den zuständigen Behörden, Zertifizierungssystemen und Auditoren.
  • Expertenwissen teilen: Du organisierst Veranstaltungen und hältst Vorträge auf internen und externen Veranstaltungen, um Dein Fachwissen mit einem breiten Publikum zu teilen.
  • Gestalten statt Verwalten: Du bringst eigene Ideen ein, um unsere Verbandsarbeit aktiv voranzutreiben.

 

Das bringst Du mit:

  • Ein abgeschlossenes Studium oder einen weiterführenden berufsqualifizierenden Abschluss im Bereich Erneuerbar Energien, Umweltwissenschaft oder Landwirtschaft
  • Fachkenntnisse in den Bereichen Nachhaltigkeit und Zertifizierung sind ein Plus!
  • Motivation, Dich in rechtliche Fragestellungen einzuarbeiten.
  • Kommunikationsstärke und Freude an Teamarbeit.
  • Organisationstalent und eigenverantwortliches Arbeiten.
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen.
  • Routine im Umgang mit MS-Office und Offenheit für neue Software.

 

Warum Du bei uns richtig bist:

  • Abwechslungsreiche Aufgaben: Kein Tag gleicht dem anderen.
  • Teamspirit: Wir legen Wert auf eine offene, unkomplizierte Kommunikationskultur.
  • Flexibilität: Dank Hybrid-Arbeitsmodell kombinierst Du Büropräsenz mit mobilem Arbeiten.
  • 30 Tage Urlaub: Für eine gesunde Work-Life-Balance.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Vielzahl an familienfreundlichen und lebensphasenbewussten Maßnahmen (wir sind zertifiziert nach dem Audit berufundfamilie).
  • Entwicklungschancen: Bei uns kannst Du persönlich und fachlich wachsen.
  • Perspektive: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet – mit Aussicht auf Entfristung.

 

Werde Teil unseres Teams…

… in Freising mit der Möglichkeit zur mobilen Arbeit. Bewirb Dich jetzt und sende Deine Unterlagen (inkl. frühestmöglichem Startdatum und Gehaltsvorstellungen) bis spätestens 15.01.2025 ausschließlich digital an:

Fachverband Biogas e.V.
Herr Georg Friedl
Angerbrunnenstr. 12
85356 Freising
E-Mail: personal(at)biogas.org

 

Kontakt

Fachverband Biogas e.V.
Petra Büchner

Angerbrunnenstr. 12
85356 Freising
Tel.: +49 8161 984660
E-Mail: personal@biogas.org

Leitbild des Fachverband Biogas e.V.

Wer wir sind
Der Fachverband Biogas bündelt und vertritt die Interessen der Substratlieferanten, der Anlagenplaner, der Anlagenhersteller, der Biogasanlagenbetreiber, von Energieversorgern sowie von Wissenschaft und Verwaltung auf nationaler und internationaler Ebene. Er schafft Plattformen für den Austausch von Meinungen und Wissen und bündelt die so gebildete Kompetenz durch die Koordination der Branchenakteure.

Was wir wollen
Ziel der Arbeit des Fachverband Biogas ist es, durch den Ausbau einer standortangepassten Biogasproduktion und -nutzung eine sichere, nachhaltige, dezentrale und an regionale Kontexte angepasste Energieversorgung mit positiven Umwelteffekten sicher zu stellen. Die Förderung von Kreislaufwirtschaft, nachhaltigem Wirtschaften und regionalen Wertschöpfungsketten sind wesentliche Elemente dieses Ziels.

Wie wir es erreichen
Neben der Interessenvertretung sind wichtige Aufgaben des Fachverband Biogas die Rahmenbedingungen für eine standortangepasste Biogasnutzung zu verbessern, Standards für Planung, Bau und Betrieb von Biogasanlagen aktiv mitzugestalten und das vorhandene Wissen durch das Angebot und die Unterstützung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen zu verbreiten.

Wie wir miteinander umgehen
Meinungsbildung und Entscheidungsfindung erfolgt durch Beratungen in den zuständigen Gremien des Verbandes in offener, ehrlicher und durch gegenseitigen Respekt gekennzeichnete Diskussion.

Unser Familienbegriff

Familie ist das soziale Netzwerk. Dazu gehören neben der Kernfamilie auch alleinerziehende Mütter und Väter, nichteheliche und gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften, Patchwork- und Pflegefamilien. Der Familienbegriff umfasst alle Formen des auf Dauer angelegten privaten Zusammenlebens. Familie bedeutet: ein lebenslanger Generationenverbund von Eltern, Kindern, Geschwistern und Großeltern, der sich durch die Wahrnehmung von Verantwortung füreinander auszeichnet.

Beispiele zu unseren Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie & Privatleben

Arbeitszeit:

  • Familienfreundliche Arbeitszeitregelungen, auch für Führungskräfte
  • Hohe Flexibilität durch Gleitzeit mit einer Kernarbeitszeit
  • Vertrauensarbeitszeit

Arbeitsorganisation

  • Rücksichtnahme auf familiäre Aufgaben bei der Planung von Dienstreisen
  • Vertretungsregelungen, um kurzfristige Ausfälle schnell kompensieren zu können
  • Sicherstellung, dass konzentriertes Arbeiten möglich ist

Arbeitsort

  • Hohe Flexibilität zum Arbeitsort
  • Ergonomie am Arbeitsplatz wird durch Fachkraft für Arbeitssicherheit regelmäßig überprüft

Information und Kommunikation

  • Mitarbeiterbefragungen u.a. zu den Themen Wohlfühlen am Arbeitsplatz, mobiles Arbeiten 
  • Regelmäßige Teamtage und Betriebsausflüge
  • Team Newsletter intern

Führung

  • Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben wird auch auf Geschäftsführerebene aktiv gelebt
  • Teilzeit und Elternzeit wird auch auf der Führungsebene aktiv gelebt
  • Es herrschen flache Hierarchien, die Führungsebene ist jederzeit für jeden Mitarbeitenden ansprechbar

Personalentwicklung

  • Regelmäßige Mitarbeitergespräche mittels des Leitfadens, der auch die Vereinbarkeitsthematik berücksichtigt
  • Fortbildungen bei Bedarf

Entgeltbestandteile und geldwerte Leistungen

  • Fahrtkostenzuschuss nach individueller Vereinbarung
  • Betriebliche Krankenversicherung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten von nicht schulpflichtigen Kindern

Service für Familien

  • Kind-Krank-Tage im gesetzlichen Rahmen
  • Elternzeit und Teilzeit auch für Väter und Führungskräfte
  • Kinder können im Notfall an den Arbeitsplatz mitgebracht werden
  • Angebot zur bewegten Pause während der Arbeitszeit

Der Fachverband trägt das Zertifikat "berufundfamilie"

Was ist das überhaupt?

  • Ein einzigartiges Managementinstrument für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik
  • Schafft ein positives Betriebsklima mit einer offenen Kommunikation und einem konstruktiven Miteinander
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch Maßnahmen die an die lebensphasenbewussten Bedürfnisse des einzelnen Mitarbeitenden angepasst sind

Was habe ich als Mitarbeiter davon?

Die lebensphasenbewussten Maßnahmen von berufundfamilie helfen jedem einzelnen dabei

  • den Spagat zwischen beruflichen und familiären/privaten Aufgaben zu meistern
  • Zeit für Familie, Freunde und soziales Engagement zu gewinnen
  • eine flexible Karriere planen zu können