Webseitensuche

Pressemitteilung

Biogaspaket: Ausstiegspfad aus der Biogasnutzung im Stromsektor

Berlin. Gestern veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ein sogenanntes "Biogaspaket", das in seiner aktuellen Form einen Ausstiegspfad aus der Biogasnutzung im Stromsektor darstellt und folglich in Gänze abzulehnen ist.

Horst Seide, Präsident des Fachverband Biogas, kommentiert das Paket wie folgt: "Seit Monaten hofft die Branche auf ein Biomassepaket, das die großen Biogaspotenziale nicht nur anerkennt, sondern für den Klimaschutz und die Resilienz unserer Energiesystems zu nutzen weiß. In zahlreichen Studien ist dargestellt worden, dass erneuerbares Biogas im Strommarkt Kosten senkt, das Klima schont und die Versorgungssicherheit unabhängig von ausländischen Importen garantiert.

Bekommen haben wir einen Ausstiegspfad aus der Biogasnutzung im Stromsektor! Unklare Aussagen zum Ausschreibungsvolumen verknüpft mit einem völlig neuen Konzept zur Ermittlung der vergütungsfähigen Strommenge. Das bisherige Konzept der einzuspeisenden Volllaststunden soll in Betriebsstunden überführt werden. Aus heutiger Sicht zu restriktive Flexibilisierungsanforderungen bereits für die kommende Ausschreibung ohne jeglichen Entwicklungspfad führen vielmehr zum Direktausstieg aller Anlagen, die sich nächstes Jahr an der Ausschreibung beteiligen wollten. So sichert das BMWK auch keine Wärmenetze! Überhöhte Anforderungen in Kombination mit einem viel zu niedrigen Flexibilisierungszuschlag lassen nur eine Antwort zu: Wir lehnen den Vorschlag grundsätzlich ab. Selbst fossile Gaskraftwerke sollen mehr Geld bekommen. So funktioniert kein Klimaschutz und schon gar keine kluge Energiepolitik. Potenziale müssen genutzt anstatt vergeudet werden!"

 

Kurzinfo „Biogas ist Zukunft“

Um ihre Forderungen im politischen Berlin zu platzieren hat die Biogasbranche, initiiert durch vier Betreiber, die Kampagne „Biogas ist Zukunft. Schon heute“ ins Leben gerufen. In einer beispiellosen Aktion sind über 200 Spenden im sechsstelligen Bereich aus der Branche gesammelt worden, mit denen nun massiv die Forderungen der Branche lanciert werden.                                      

Zur Kampagnen-Website

 

Kurzinfo Fachverband Biogas e.V.

Der Fachverband Biogas e.V. vertritt die Biogasbranche im Dachverband der Erneuerbaren Energien, dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V. Mit über 4.800 Mitgliedern ist er Europas größte Interessenvertretung der Biogasbranche. Der Fachverband Biogas e.V. setzt sich bundesweit ein für Hersteller und Anlagenbauer sowie landwirtschaftliche und industrielle Biogasanlagenbetreiber.

Zurück
Ansprechpartnerin

Andrea Horbelt
Fachverband Biogas e.V.
Pressesprecherin


Schreibe E-Mail an Andrea Horbelt
+49 228 8100259

Verwandte Nachrichten