Sieht man sich die Unfallstatistiken der Berufsgenossenschaften an, so muss festgestellt werden, dass ein großer Teil der Unfälle mit Personenschäden auf Biogasanlagen bei Instandhaltungstätigkeiten passiert. Die Biogasanlage verlässt den normalen Betriebszustand, es werden Tätigkeiten durchgeführt, welche oft nicht alltäglich sind und vielleicht kommt auch noch eine fremde Firma auf die Biogasanlage. Situationen, in denen Gefährdungen auftreten, welche durch die „normale Gefährdungsbeurteilung“ nicht abgedeckt sind und Personen auf der Anlage, die sich vielleicht mit den Gefährdungen auf Biogasanlagen nicht so gut auskennen, die unterwiesen und vielleicht beaufsichtigt werden müssen.
Welche gesetzlichen Vorgaben muss der Biogasanlagenbetreiber in diesem Moment einhalten? Welche Anforderungen muss er an die Fremdfirma stellen und wie muss alles dokumentiert werden?
In dem Web-Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über aktuelle Schadensfälle bei Instandhaltungsmaßnahmen, wir zeigen Ihnen die wichtigsten rechtlichen Anforderungen und wie Sie diesen gerecht werden können.
Im Anschluss der jeweiligen Vorträge, ist genug Zeit eingeplant Ihre persönlichen Fragen zu diskutieren.
Jeder Teilnehmer des Web-Seminars erhält eine Teilnahmebestätigung gemäß AGB durch die Fachverband Biogas Service GmbH und kann diese als Fortbildungsnachweis führen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Programm
09:00 – 09:05 Uhr | Begrüßung und Einführung
09:05 – 10:00 Uhr | Fachvortrag inkl. Fragemöglichkeit, Marion Wiesheu - Fachverband Biogas e.V.
Teilnahmegebühr 49,00 € zzgl. MwSt. für Betreiber- und Firmenmitglieder im Fachverband Biogas e.V.
Teilnahmegebühr 129,00 € zzgl. MwSt. für Privatpersonenmitglieder im Fachverband Biogas e.V. und Nicht-Mitglieder