Wie kommt die Biogasanlage – ohne über rechtliche Fallstricke zu stolpern – in die nächste Generation:
- Übergabeprobleme bei landwirtschaftlich privilegierten Biogasanlagen
- Betrieb in der Rechtsform der GbR, GmbH oder GmbH & Co. KG – was ist bei der Übergabe zu beachten?
- Fehler vermeiden im Gesellschaftsvertrag und Testament
- GmbH als Anlagenbetreiber – „Durchgriffshaftung“ ins Privatvermögen
- Vorsicht bei PV-Freiflächenanlage nach der ÜbergabeZukunftskonzepte anhand aktueller Praxisbeispiele:
- Strommarkt oder Wärmeerlöse
- Eigenstromversorgung und Direktverkauf an Dritte
- Strom/Gastankstelle oder andere Alternativen der Weiterentwicklung
- 2. Vergütungsphase nach EEG als Königsweg oder „Absicherung nach unten“?
- Zukunftsfähigkeit meiner Biogasanlage aus technischer Sicht (negative Preise, Gasspeicher, Pufferspeicher etc.)
- Leistungsoptimierung, Biomethanaufbereitung, Neubau Satelliten- BHKW, Neuanlage/ Bestandsanlage, Güllekleinanlage mit 150 kW im Baurecht
- Innovative Techniken als Lösung (Wärmepumpe, Brennstoffzelle etc.)
Veranstaltungsort
Max-Eyth-Str.2
31582 Nienburg, Deula