Zum Inhalt wechseln

Wirtschaftsmotor Biogas

Ende 2016 haben rund 9.000 Biogasanlagen in Deutschland eine installierte elektrische Leistung von über 4.000 Megawatt (MW) zur Verfügung gestellt. So viel wie drei bis vier Atomkraftwerke. Aufgrund der erfolgreichen Entwicklung der letzten Jahre verfügt die deutsche Biogasindustrie über umfassende Erfahrungen und die notwendige Innovationskraft, um die Biogastechnologie weltweit zu etablieren. "Biogas made in Germany" ist ein international gefragtes Produkt.

Aktuell setzt die Biogasbranche in Deutschland jährlich circa 8 Mrd. Euro um und sichert damit ca. 40.000 Arbeitsplätze in kleinen und mittelständischen Wirtschafts- und Landwirtschaftbetrieben. Von der ersten Idee bis zur fertigen Anlage und deren professionellen Betrieb sind zahlreiche Spezialisten nötig: die die Biogasanlagen und deren Bauteile planen und bauen, Wartungs- und Servicearbeiten, Substrate bereitstellen (z.B. Energiepflanzenanbau) und den Output verwerten (Strom, Wärme, Kraftstoff, Gärprodukte).
Davon profitiert der heimische Mittelstand wesentlich und leistet einen Beitrag zur Stärkung des ländlichen Raumes. Biogasanlagen tragen dazu bei, dass junge, gut ausgebildete Fachkräfte auch in den strukturschwachen ländlichen Regionen interessante und zukunftsfähige Berufsmöglichkeiten finden.

Die weltweite Technologieführerschaft der deutschen Biogasunternehmen eröffnet äußerst interessante Export- und Entwicklungsmöglichkeiten. Zahlreiche Länder haben die Vorteile der Biogastechnologie erkannt und bieten nach dem Vorbild Deutschlands entsprechende Vergütungssysteme.