Vlexibel
Vlexibel, flexibel, egal, hauptsache Foll-, nein Vollgas! Biogas ist der superelastische Kitt der Energiewende. Bis zu mehreren Tagen kann Biogas zwischengespeichert werden und kommt dann zur Anwendung, wenn es gebraucht wird.
Willkommen auf biovollgas.de. Wir vom Fachverband Biogas e.V. sind überzeugt: Biogas spielt für die klimafreundliche Energieversorgung eine Schlüsselrolle. Doch es gibt noch immer viele Vorurteile gegen die Biogasproduktion. Damit möchten wir ein für alle Mal aufräumen, denn es ist Zeit, bei der Energiewende Vollgas zu geben – inklusive Biogas!
Diese Website informiert dich über die Vorteile von Biogas
und gibt Antworten auf kritische Fragen:
Biogas entsteht, wenn sich organisches Material unter Ausschluss von Sauerstoff und mithilfe von Bakterien zersetzt. Dieser Prozess findet beispielsweise auch in Mooren oder im Pansen einer Kuh statt.
In einer Biogasanlage wird Biomasse in einem sogenannten Fermenter vergoren. Dafür werden etwa Bioabfälle, Gülle, Mist und gehäckseltes Grüngut aus Mais oder anderen Energiepflanzen gemischt.
Durch spezielle Mikroorganismen, die bereits seit 3 bis 4 Milliarden Jahren auf der Erde existieren, wird die Biomasse unter Luftabschluss vergoren. Dabei entsteht Biogas, das aus dem Fermenter über Gasleitungen in ein Blockheizkraftwerk weitergleitet wird.
Du willst mehr erfahren? Schau dir unsere Erklärvideos mit dem Hackl Schorsch an.