
EEG Ticker

Aktuelle Entwicklungen und Aktivitäten des Fachverbandes Biogas zum EEG und dem Osterpaket
In Berlin werden derzeit -wieder einmal- die Weichen gestellt, wie es politisch weitergehen kann und soll mit Biogas und Biomethan in Deutschland.
Spätestens seit dem Angriffskrieg Russlands und den daraus resultierenden Sanktionen ist die Debatte um eine unabhängige und regionale Gasversorgung hochgekocht.
Das Interesse an Biogas – das in den letzten Jahren kaum vorhanden war – ist sprunghaft gestiegen. Fast jedes größere Medium aus Print, Funk und Fernsehen hat über Biogas berichtet. Leider agiert die Politik in Bezug auf die stärkere Förderung der heimischen regenerativen Biogaserzeugung bislang noch sehr zurückhaltend.
Hier finden Sie
Spätestens seit dem Angriffskrieg Russlands und den daraus resultierenden Sanktionen ist die Debatte um eine unabhängige und regionale Gasversorgung hochgekocht.
Das Interesse an Biogas – das in den letzten Jahren kaum vorhanden war – ist sprunghaft gestiegen. Fast jedes größere Medium aus Print, Funk und Fernsehen hat über Biogas berichtet. Leider agiert die Politik in Bezug auf die stärkere Förderung der heimischen regenerativen Biogaserzeugung bislang noch sehr zurückhaltend.
Hier finden Sie
- eine Übersicht über die Berichterstattung der letzten Wochen
- Informationen zu den politischen Aktivitäten des Fachverbandes rund ums EEG, das Osterpaket und weitere aktuelle politische Baustellen
- Infopapiere mit unseren Forderungen an die Politik. Nutzen Sie diese Informationen gerne im Gespräch mit den PolitikerInnen aus Ihrem Wahlkreis.
Print
https://www.sueddeutsche.de/politik/konflikte-eu-will-sich-von-russischem-gas-entwoehnen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220308-99-427364
https://www.sueddeutsche.de/bayern/energie-freising-oekostrombranche-will-russisches-gas-durch-biogas-ersetzen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220307-99-420166
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ukraine-krieg-oekostrombranche-will-russisches-gas-durch-biogas-ersetzen-a-479a4cdf-1851-4c1c-bad9-edf5471e48cb
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Gruenes-Biogas-koennte-russisches-ersetzen-article23179629.html
https://www.proplanta.de/agrar-nachrichten/energie/russisches-gas-durch-biogas-ersetzen_article1646660405.html
https://www.zfk.de/energie/gas/biomethan-koennte-russisches-gas-teilweise-ersetzen
https://www.energate-messenger.de/news/220603/gasversorgung-biogasbranche-will-liefern
https://www.vdi-nachrichten.com/technik/energie/biogas-die-lng-alternative/
https://www.focus.de/finanzen/bauerngas-statt-russengas-wie-landwirte-die-energieversorgung-sicherstellen-wollen_id_79707166.html
TopAgrar: https://www.topagrar.com/themen/biogas-und-biogasanlage-11505436.html
Presseberichte (pdf)
Die Sendung von Mittwoch, 04.05.2022 - SAT.1 REGIONAL (sat1regional.de) (ab Minute 08:44)
https://www.ardmediathek.de/video/live-nach-neun/biogas-anlage/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2xpdmUgbmFjaCBuZXVuL2QxNWUyMjZiLWVmYjYtNDAxMC04MGIyLTM1YTc4NzEyMjhmYw
https://www.ardmediathek.de/video/br24/biogas-statt-erdgas/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzhlNWU5MzA5LTI2MmEtNGVmNi1hOGIwLTJhOGViOGQyYWM2Nw
https://www.ardmediathek.de/video/unkraut/ackerflaechen-fuer-biosprit-und-biogas/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzIyNzE5Y2YyLTA3NTItNDlhMy05NjRhLTFjOWMyZDVkODRlMw
https://www.ardmediathek.de/video/mdr-thueringen-journal/thueringer-landwirte-setzen-weiter-auf-biogas/mdr-thueringen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy85OGI3ODkxZC05ODNlLTQ2MWYtYWJjYy0xODAzNjVkNTI1NWM
https://www.ardmediathek.de/video/swr-aktuell-rheinland-pfalz/bio-erdgas-aus-eifel-guelle/swr-rp/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE2MjU1NDU
https://www.zdf.de/nachrichten/drehscheibe/biogas-koennte-russische-gaslieferungen-ersetzen-100.html
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/biogas-koennte-russische-gaslieferung-ersetzen-100.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/biogas-statt-erdgas-101.html
https://www.ardmediathek.de/video/lokalzeit-muensterland/rekener-landwirt-versorgt-60-kunden-mit-waerme-aus-biogas/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWNjOTFhYjA4LWZjNjEtNDI1My1iNjQ3LTU4YWFjOWIwNTYwNw
https://www.mdr.de/brisant/ratgeber/auto-erdgas-100.html
Radio:
https://www.sueddeutsche.de/politik/konflikte-eu-will-sich-von-russischem-gas-entwoehnen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220308-99-427364
https://www.sueddeutsche.de/bayern/energie-freising-oekostrombranche-will-russisches-gas-durch-biogas-ersetzen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220307-99-420166
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ukraine-krieg-oekostrombranche-will-russisches-gas-durch-biogas-ersetzen-a-479a4cdf-1851-4c1c-bad9-edf5471e48cb
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Gruenes-Biogas-koennte-russisches-ersetzen-article23179629.html
https://www.proplanta.de/agrar-nachrichten/energie/russisches-gas-durch-biogas-ersetzen_article1646660405.html
https://www.zfk.de/energie/gas/biomethan-koennte-russisches-gas-teilweise-ersetzen
https://www.energate-messenger.de/news/220603/gasversorgung-biogasbranche-will-liefern
https://www.vdi-nachrichten.com/technik/energie/biogas-die-lng-alternative/
https://www.focus.de/finanzen/bauerngas-statt-russengas-wie-landwirte-die-energieversorgung-sicherstellen-wollen_id_79707166.html
TopAgrar: https://www.topagrar.com/themen/biogas-und-biogasanlage-11505436.html
Presseberichte (pdf)
Fernsehen:
MDR THÜRINGEN JOURNAL | ARD Mediathek (ab Minute 06:26)
Die Sendung von Mittwoch, 04.05.2022 - SAT.1 REGIONAL (sat1regional.de) (ab Minute 08:44)
https://www.ardmediathek.de/video/live-nach-neun/biogas-anlage/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2xpdmUgbmFjaCBuZXVuL2QxNWUyMjZiLWVmYjYtNDAxMC04MGIyLTM1YTc4NzEyMjhmYw
https://www.ardmediathek.de/video/br24/biogas-statt-erdgas/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzhlNWU5MzA5LTI2MmEtNGVmNi1hOGIwLTJhOGViOGQyYWM2Nw
https://www.ardmediathek.de/video/unkraut/ackerflaechen-fuer-biosprit-und-biogas/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzIyNzE5Y2YyLTA3NTItNDlhMy05NjRhLTFjOWMyZDVkODRlMw
https://www.ardmediathek.de/video/mdr-thueringen-journal/thueringer-landwirte-setzen-weiter-auf-biogas/mdr-thueringen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy85OGI3ODkxZC05ODNlLTQ2MWYtYWJjYy0xODAzNjVkNTI1NWM
https://www.ardmediathek.de/video/swr-aktuell-rheinland-pfalz/bio-erdgas-aus-eifel-guelle/swr-rp/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE2MjU1NDU
https://www.zdf.de/nachrichten/drehscheibe/biogas-koennte-russische-gaslieferungen-ersetzen-100.html
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/biogas-koennte-russische-gaslieferung-ersetzen-100.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/biogas-statt-erdgas-101.html
https://www.ardmediathek.de/video/lokalzeit-muensterland/rekener-landwirt-versorgt-60-kunden-mit-waerme-aus-biogas/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWNjOTFhYjA4LWZjNjEtNDI1My1iNjQ3LTU4YWFjOWIwNTYwNw
https://www.mdr.de/brisant/ratgeber/auto-erdgas-100.html
Radio:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/biogas-statt-russischem-erdgas-branche-sieht-potenzial,Szn0SEU
24. Juni:
HBB Gespräch mit MdB Mark Helfrich (CDU)
Versand einer gemeinsamen Pressemeldung zum Medienauftritt von Horst Seide (FvB), Simone Peter (BEE) und Joachim Rukwied (DBV) zur Hervorhebung der Relevanz einer kurzfristigen Ausweitung der Biogasproduktion
22. Juni: HBB-Gespräch mit MdB Anne König (CDU)
21. Juni: HBB-Gespräch mit MdB Karlheinz Busen (FDP)
08. Juni: Mittagessen mit Mira Wenzel (Grüne)
02. Juni: Parlamentarischer Abend des HBB
Mit hochkarätigem Podium: Katrin Uhlig (Grüne), Markus Hümpfer (SPD), Michael Kruse (FDP) und Dr. Andreas Lenz (CSU); Moderation Sandra Rostek
01. Juni:
Parlamentarisches Frühstück des BEE zur Wärmewende
Fachgespräch der SPD-Fraktion zur Bioenergie im Bundestag
31. Mai:
Telefonkonferenz mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Manuela Rottmann (BMEL)
HBB PM zum Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz
30. Mai:
Treffen mit MdB Schätzl (SPD) auf dem Euref Campus
Einreichung einer Stellungnahme zum Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz
25. Mai:
Einreichung einer Stellungnahme zur Biomassestrom - Nachhaltigkeitsverordnung
HBB PM zur Biomassestrom - Nachhaltigkeitsverordnung
23. Mai: Pressekonferenz des FvB zur Ifat
20. Mai: 1. Lesung des EEGs Bundesrat
16. Mai:
Anhörung im Bundestag (bis 18. Mai)
HBB Gespräch mit den Abgeordneten Hümpfer und Mehltretter (SPD)
Parlamentarischer Abend der BBH Gruppe unter der Schirmherrenschaft von Bernd Westfahl (SPD):
Auf dem Parlamentarischen Abend der BBH Gruppe diskutierten ein prominent besetztes Podium (Uhlig/ Grüne; Helfrich/CDU; Kuhlmann/DENA und Bernd Westfahl/SPD) zusammen mit dem Publikum über die Zukunft der Energiewende.
Dabei wurde auch die Bioenergie sowie die aktuell in der EU diskutierte Novelle der RED III angesprochen.
12. Mai:
Frühstückgespräch zur Landwirtschaft der Friedrich Naumann Stiftung mit Dr. Gero Hocker (FDP)
1. Lesung des EEGs im Bundestag
Osterpaket: Jede Kilowattstunde zählt – erst recht aus heimischem erneuerbarem Biogas (PM Hauptstadtbüro Bioenergie)
11. Mai: HBB Gespräch mit Dr. Graichen (BMWK)
5. Mai 2022: Diskussionsrunde Zukunft Gas
„Zukunft Gas“ lud Sandra Rostek zu einer Diskussionsrunde zum Thema Heimische Förderung & Biogas«. Dies ist die dritte Veranstaltung der Diskussionsreihe »Gas in Zukunft – Neue Quellen, Neue Pfade. Gegenstand der Diskussion sind inländischen Biogas-Potenziale, um die Abhängigkeit von russischen Erdgasimporten zu vermindern.
Zu Gast:
Sandra Rostek, Leitung Politik, Fachverband Biogas e.V.
Markus Hümpfer, MdB und Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, SPD Michael Sasse, Senior Vice President Corporate Communications, Wintershall Dea
5. Mai HBB-Gespräch mit MdB Stockmeier (FDP) zum Osterpaket
Konrad Stockmeier ist neuer Abgeordneter der FDP aus Mannheim. Er sitzt im Ausschuss für Klimaschutz und Energie im Bundestag und ist u.a. für das EEG zuständig.
3. Mai Gesprächsrunde der SPD zum EEG-Entwurf
Sandra Rostek und Dr. Guido Ehrhardt nahmen an einem insgesamt 5,5 Stunden dauernden Fachgespräch der SPD für die Verbände zum EEG teil. Die Bioenergie wurde ausgiebig diskutiert; Dr. Nina Scheer, die energiepolitische Sprecherin der SPD, führte aus, dass sie es wichtig findet, den Bestand der Bioenergieanlagen zu optimieren und gerade vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges heimische Ressourcen insbesondere in den Blick nimmt.
2. Mai Gesprächstermin der Grünen Landtagsfraktion in Bayern zum Osterpaket unter Teilnahme von Oliver Krischer, parlamentarischer Staatssekretär im BMWK
29. April: Versand unserer aktuellen Stellungnahme zum Osterpaket an die zuständigen MinisterInnen der Bundesländer
28. April: Versand unserer Forderungen für das parlamentarische Verfahren an die einschlägigen Ausschüsse im Bundestag
27. April: Politisches Fachgespräch des DVGW zusammen mit dem FvB mit Bundestags-abgeordneten zum Thema Biomethan
27. April: HBB-Gespräch mit Unterabteilungsleiterin Katja Neumann (BMWK)
Im Fokus des Gesprächs stand die Wärmepolitik des BMWK; immer wieder kamen wir dabei auch wieder auf die Rolle der Bioenergie im Stromsektor zu sprechen, und wie Strom und Wärme zusammenspielen und über das EEG auch zusammen gedacht werden müssen.
27. April: Parlamentarisches Frühstück des BEE im Bundestag zum EEG
BEE-Präsidentin Simone Peter und FVB-Präsident Horst Seide stellten unsere Forderungen vor und diskutierten mit etwa 20 Abgeordneten aus den einschlägigen Ausschüssen im Bundestag.
25. April: Verbänderunde mit Katrin Uhlig, MdB Grüne zum EEG
Simone Peter (BEE) und Sandra Rostek (BEE/HBB/FVB) stellten der energiepolitischen Sprecherin der Grünen die Forderungen der Branche vor; Frau Uhlig signalisierte ihrerseits Bereitschaft zu weiteren Änderungen am EEG-Entwurf im parlamentarischen Verfahren
23.- 24. April: Stand auf dem FDP-Parteitag
14. April: Veröffentlichung der Kurzstellungnahme des HBB zum EEG-Kabinettsentwurf
14. April: Veröffentlichung des Positionspapiers (unter „Infopapiere“) des Fachverbandes Biogas zum Osterpaket der Bundesregierung
14. April: Offener Brief von FvB-Vizepräsident Christoph Spurk an Bundesminister Dr. Habeck (BMWK)
Christoph Spurk schrieb im Namen der Firmenvertreter einen offenen Brief an den Bundeswirtschaftsminister Dr. Habeck, um auf die umfangreichen Möglichkeiten von Biogas in der aktuellen Energiekrise hinzuweisen. Aus Sicht der Firmen wird die Leistungsfähigkeit und Bedeutung der Biogasproduktion in Deutschland angesichts der aktuellen Energiekrise wesentlich unterschätzt und nicht ausreichend gewürdigt, wie auch das am 06.04.2022 vorgelegte Osterpaket gezeigt hat.
12. April: Veröffentlichung HBB Pressemeldung zu Biomasse Ausschreibungsergebnissen
07. April: HBB Gespräch mit MdB Markus Hümpfer (SPD) und MitarbeiterInnen auf dem EUREF Campus
Themen: Vor-Ort Verstromung und Biomethan-Peaker
07. April: Gesprächstermin mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke
Simone Peter (BEE) und Sandra Rostek (BEE/HBB/FVB) besprachen diverse Themen rund um Erneuerbare Energien, auch zur Bioenergie. Beim Thema Umsetzung der Nachhaltigkeitsverordnung verwies die Ministerin auf die Fachebene ihres Hauses; im Bereich des EEG sagte Steffi Lemke, dass sie den politischen Konsens mittrage, den Bestand der Bioenergie auf heutigem Niveau zu stabilisieren. Wir legten ihr daraufhin dar, dass dieses Ziel mit dem aktuellen EEG-Entwurf absolut nicht erreichbar ist und Nachbesserungen im Bundestag dringend erforderlich sein werden.
06. April: Veröffentlichung HBB Pressemeldung zum EEG- Kabinettsentwurf
05. April: HBB Gespräch mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Rottmann (BMWK)
31. März: Parlamentarischer Abend der Flexperten
Das Netzwerk Flexperten lud in Kooperation mit der Energy Watch Group, B.KWK, Fachverband Biogas und BEE ein zu einem parlamentarischen Abend in Berlin.