Pressemitteilungen Archiv
Pressestatement Hauptstadtbüro Bioenergie
Anhörung im Umweltausschuss des Bundestags: „Kurzfristig mehr Klimaschutz auf die Straße bringen“
Gemeinsame Pressemeldung
Chance für mutigen Klimaschutz im Verkehrssektor jetzt ergreifen!
Heute wird der Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der so genannten Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) im Verkehr in den Bundestag eingebracht, ein zentrales Instrument zur Senkung von Treibhausgasemissionen im deutschen Kraftstoffmix.
Abfallvergärungsbranche trifft sich erstmals digital | Großes energetisches Potenzial bislang ungenutzt
Am heutigen Mittwoch, dem 24. März, trifft sich die Branche der Abfallvergärer, um sich über die neuesten rechtlichen Rahmenbedingungen, die technischen Anforderungen und die Erschließung des großen, noch ungenutzten energetischen Potenzials im Bioabfall auszutauschen. Über 100 Teilnehmer haben sich zum ersten digitalen Abfallvergärungstag angemeldet.
Klimaschutzprogramm 2030 umsetzen: Anschlussregelung für Güllevergärung jetzt!
Pressemeldung Hauptstadtbüro Bioenergie
Die große Chance für mehr Artenvielfalt
Anlässlich der heutigen Verbändeanhörung zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) im Landwirtschaftsministerium fordert der Fachverband Biogas e.V. die Berücksichtigung artenreicher Energiepflanzen bei den Öko-Regelungen. Die Umsetzung der GAP in nationales Recht bietet großen Handlungsspielraum für mehr Biodiversität und Artenvielfalt auf den Ackerflächen. Der passende Rahmen muss jetzt geschaffen werden.
Schneller Klimaschutz in Wärme und Verkehr mit Biomethan
Gemeinsame Presseinformation DVGW & FVB
Pressemeldung Hauptstadtbüro Bioenergie
Gutachten bestätigt: Verschlechterungen im EEG 2021 für flexibles Biogas unbegründet und teilweise rechtswidrig
Biomethan-Potenziale dauerhaft und zukunftsgerichtet nutzen
Gemeinsamer Appell der Gaswirtschaft:
Biogasbranche sieht dringenden Nachbesserungsbedarf am EEG 2021
Mit gedämpfter Freude starten die Biogasfirmen in die EnergyDecentral. Lange sah es im vergangenen Jahr nach verbesserten Rahmenbedingungen für die Branche aus. Am Ende ist das EEG 2021 doch eher Bremse als Motor.
Biogenen Wasserstoff im Kraftstoffmix zulassen“
Heute hat das Bundeskabinett den lang erwarteten Kabinettsentwurf zur Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (2018/2001EG – RED II) im Verkehrssektor beschlossen. Der Entwurf enthält Regelungsvorschläge zu den verbindlichen Einsparungen von Treibhausgasemissionen im Kraftstoffmix bis 2030. Horst Seide, Präsident des Fachverband Biogas e.V., kommentiert: