
Eingesetzte Substrate
Rest- und Abfallstoffe

Die wichtigsten landwirtschaftlichen Reststoffe sind Gülle, Jauche und Festmist. Derzeit wird etwa ein Viertel der in Deutschland anfallenden tierischen Exkremente in Biogasanlagen vergoren. Dabei wird nicht nur Energie gewonnen. Es werden auch klimaschädliche Gase, die bei der offenen Lagerung dieser Reststoffe entstehen, aufgefangen, bevor sie in die Atmosphäre entweichen können.
Energiepflanzen

In Biogasanlagen können Pflanzen eingesetzt werden, die in der Lebens- oder Futtermittelproduktion keine Verwendung finden. Diese haben - wie beispielsweise Wildpflanzenmischungen - eine positive Wirkung auf Insekten, Wildtiere und die Bodengesundheit. Daher werden diese neuen Energiepflanzen derzeit in vielen Projekten getestet und bereits in der Praxis angebaut. Der Fachverband Biogas e.V. unterstützt dies mit dem Projekt Farbe ins Feld. www.farbe-ins-feld.de.