
Podiumsdiskussion zum Thema: „Die Bürokratie lähmt uns alle“

Mittelfranken
Die im Rahmen der Veranstaltung organisierte Podiumsdiskussion zum Thema: "Die Bürokratie lähmt uns alle" versuchte Erklärungen zu aktuell besonders drückenden Fragen zu finden, aber auch einen Ausblick auf die weitere Entwicklung und damit für die Zukunft der Branche zu geben. Der Leiter des Fachzentrums für Energie und Landtechnik, Norbert Bleisteiner aus Triesdorf, moderierte die Diskussionsrunde bestehend aus Landwirt und BGA-Betreiber Johannes Mundigl, Bauunternehmer Georg Gerhäuser und Manuel Maciejczyk, der vor allem auf die Missstände und Blockaden durch die Regelungswut des Gesetzgebers aufmerksam machte. Ihnen gegenüber stellvertretend für die Politik und der Vollzugsbehörden der Bürgermeister, der Stellv. Landrat Hans Henninger sowie MdB Artur Auernhammer.
Beide Seiten waren sich darin einig, dass der mittlerweile erreichte Dokumentations- und Regelungsaufwand die Akteure auf beiden Seiten zunehmend überfordert, was zu Blockaden und schlussendlich zu unerwünschten Reaktionen bei den Betroffenen führt. Dies äußere sich immer öfter in Form von gesundheitlichen Nebenwirkungen bis hin zur völligen Aufgabe von Unternehmungen.
Die Runde war sich einig, dass so die Energiewende nicht zu bewältigen sei. Aber es wurde auch die Befürchtung geäußert, dass, bevor es zu einer Entschlackung der Bürokratie kommt, es zunächst noch zu einer Verschlimmerung kommen werde bis hin zu einem nahezu allgegenwärtigen Stillstand. Erst dann werden sich alle Seiten wieder auf ein vernünftiges Maß an Regelungen einigen können. Bis dahin gilt es durchzuhalten.
Am FvB-Stand informierten Julia von Le Suire aus dem Mitgliederservice und der Regionalreferent Markus Bäuml die Besucher über Biogas und die Notwendigkeit der Nutzung von Bioenergie für die Energiewende Neben allgemein Interessierten Gästen schauten auch Betreiber von Biogasanlagen vorbei und erkundigten sich über die Perspektiven für die Zukunft der Branche.