
Energie für die Straße: Biomethan

Biogas besteht zu 50 - 60 Prozent aus dem brennbaren Gas Methan, der Rest ist vor allem CO2. Erdgas (oder CNG = compressed natural gas) besteht zu 98 Prozent aus Methan. Um Biogas in das Erdgasnetz einspeisen zu können, muss es den gleichen Methangehalt haben wie Erdgas. Biogas wird dafür „gewaschen“, das CO2 dabei entfernt. Hierfür stehen mittlerweile verschiedene Verfahren zur Verfügung.

Die Aufbereitung von Biogas zu Biomethan begann Ende 2006 mit der Biogasanlage in Pliening bei München. Heute speisen knapp 200 Anlagen direkt ins Gasnetz ein. Das Gas kann an beliebiger Stelle entnommen und zu Strom und Wärme umgewandelt oder von Gasfahrzeugen getankt werden – oder auch mehrere Monate gespeichert.
Verflüssigt man Biomethan zu LNG (Liquified Natural Gas), lässt es sich aufgrund seiner hohen Energiedichte auch für LKWs und Schiffe einsetzen. Die ersten Schiffe mit LNG Motoren werden bereits in Betrieb genommen.