Zum Inhalt wechseln

Biogas - wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint

Jede Erneuerbare Energiequelle hat ihre spezifischen Stärken und muss unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Nur so ist eine stabile und effiziente Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien langfristig möglich.

Für Wind und Sonne muss man nicht bezahlen und sie stehen praktisch unbegrenzt zur Verfügung. Windräder und Solaranlagen werden deshalb künftig die „Laststiere“ des Stromsystems sein. Doch sie stehen nicht immer zur Verfügung. Im zukünftigen Stromsystem muss es deshalb Technologien geben, die einspringen, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint. Hier kommt Biogas ins Spiel: Biogas kann zuverlässig und ständig erzeugt und gespeichert werden. Biogasanlagen eignen sich deshalb perfekt als wichtiger Lückenfüller in der regenerativen Energiewende.

Um diese Rolle zu übernehmen, müssen die Blockheizkraftwerke stillstehen, wenn viel Wind weht und die Sonne scheint, und schnell hochfahren, wenn die Stromerzeugung aus Wind und Sonne zurückgeht. Nur im Zusammenspiel der verschiedenen Erneuerbaren Energien kann langfristig eine Stromversorgung erreicht werden, die Klimaschutz mit Zuverlässigkeit und niedrigen Kosten verbindet.

Biogas - die BioBatterie
Biogas ist flexibel und speicherbar. Wie eine Batterie.

Die BioBatterie steht zum Download als pdf und jpg beim Infomaterial unter Schilder / Aufkleber zur Verfügung