Zum Inhalt wechseln

Ein Kollektiv als Wärmelieferant

26409 Ardorf

Biogasanlage in Ardorf
Die Biogasanlage Ardorf in der Nähe von Wittmund ist ein Gemeinschaftsprojekt von fünf Betreibern, die sich zum Bau dieser landwirtschaftlichen Großanlage im eigens dafür ausgewiesenen Sondergebiet entschlossen haben. Die Planungen und der Bau der Anlage durch die Biogas-Weser-Ems GmbH & Co. KG begannen zum Jahresende 2006; im Jahr 2007 ging die Anlage in Betrieb.

Von der Anlage gehen zwei Fernwärmenetze in die Ortschaft Ardorf. Mit dem ersten Fernwärmenetz werden die öffentlichen Einrichtungen wie Schule und Kindergarten mit Wärme versorgt. Die Turnhalle und das Lehrschwimmbecken erhalten die Fernwärme kostenlos. Damit wird angesichts steigender Energiekosten ein wesentlicher Beitrag zum Fortbestand dieser Einrichtungen geleistet.

Das zweite Fernwärmenetz geht direkt in das nahe gelegene Wohngebiet. Die Anwohner, rund 100 Haushalte, haben die Nahwärme Ardorf eG gegründet und können ihre Häuser selbstständig an der Wärmeübergabestation anschließen. Da sie hierbei die Leitungs- und Anschlusskosten selber tragen, erhalten sie die Wärme 5 Jahre lang völlig kostenfrei. Auch wenn die Biogasanlage einmal aus fallen sollte, muss keiner der Anwohner frieren. Ein 1,1 Megawatt Heizkessel garantiert eine hohe Versorgungssicherheit.
Naturgas Ardorf
Marina Stürwold, Tel. 04491 / 93 800 316, marina.stuerwold@biogas-weser-ems.de