Zum Inhalt wechseln

"Biogas zu Biomethan – Ist das die Zukunft?"

19. Sächsische Biogastagung

Nossen.
In der Biogasbranche gibt es viele Neuerungen u.a. hinsichtlich des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2023. Betroffen sind davon vor allem Biogasanlagen und Biomethananlagenbetreiber. Darüber sollen die ersten beiden Vorträge einen Überblick geben. Auch ohne diese Neuregelungen stellt sich die Frage: Wie geht es in Zukunft weiter mit den Biogasanlagen? Diese Frage betrifft insbesondere die Betreiber der sächsischen Biogasanlagen, die bis Ende 2028 aus der EEG-Förderung fallen. Ein möglicher Teil der Lösung wird schon diskutiert - die Aufbereitung von Biogas zu Biomethan. Wird Biogas meistens vor Ort und im Stromsektor genutzt, findet Biomethan mehr im Wärmesektor und vereinzelt als alternativer Kraftstoff Anwendung. Für die Gestaltung des Energiesystems in Deutschland und Europa soll die Biomethanproduktion bis 2030 einen deutlich höheren Stellenwert erfahren, als bisher. Wie sind aber die bisherigen Erfahrungen bzgl. Biomethanaufbereitungsanlagen? Wie kommt der Praktiker dahingehend in die Umsetzung, was sind die Hemmnisse? Darüber soll zur 19.Sächsischen Biogastagung ein Überblick gegeben und zusammen diskutiert werden. Die Veranstaltung richtet sich an Landwirtschaftsbetriebe mit Biogaserzeugung, Anlagenbetreiber, Behörden, Fachleute und Interessierte der Branche.
Informationen und Anmeldung bitte hier: https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/lfulg/beteiligung/themen/1034640